Der demografische Wandel in Deutschland: Handlungsfelder für Personalpolitik, Personalmarketing und Personalentwicklung
Ausgangslage
Der demografische Wandel ist unumkehrbar und wird ab 2010 gravierende Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen haben.
- Fach und Führungskräfte sind auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr in einem ausreichenden Maße vorhanden
- Die Altersstruktur der Belegschaft verändert sich - die Generation 50+ stellt den höchsten Anteil an der Gesamtbelegschaft
- Die Fluktuation der jüngeren und qualifizierten Fach- und Führungskräfte steigt; die Bindungswilligkeit sinkt.
Unser Leistungsangebot, damit Ihr Unternehmen demografiefest wird
- Analyse der Alters- und Kompetenzstruktur, Definition daraus abzuleitender Handlungsfelder
- Information der Führungskräfte und Arbeitnehmervertretungen über die Zahlen, Daten und Fakten der demografischen Entwicklung und die sich daraus ergebenden Auswirkungen
- Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung der Personalpolitik
- Entwicklung und Implementierung von Konzepten zum Personalmarketing / Personalrekruting
- Neuausrichtung der Personalentwicklung durch die veränderten demografischen Rahmenbedingungen
- Implementierung von Programmen zur Potenzialerkennung, -förderung und -entwicklung
- Gestaltung von Nachwuchsförder- und Traineeprogrammen
- Zielgruppenspezifische Förderung und Entwicklung bestimmter Mitarbeitergruppen, z.B. Frauenförderung zur Wiedereingliederung nach der Babypause, Integration ausländischer Mitarbeiter und Schaffung interkultureller Kompetenzen
- Qualifizierung älterer Mitarbeiter, Ausrichtung der Qualifizierungsprogramme auf den Prozess des lebenslangen Lernens
- Konzeption und Umsetzung von Mitarbeiterbindungsprogrammen